Moderation
Wir moderieren Veranstaltungen, Bildungsprozesse sowie Projekt- und Organisationsentwicklungen. Wenn Sie an einer externen Moderation interessiert sind, die neue Perspektiven eröffnet, wenden Sie sich an uns. Wir verwenden bevorzugt partizipative Methoden wie Open Space Technology oder World Café und moderieren vor allem die Themenfelder, in denen wir uns inhaltlich auskennen.
Moderationsbeispiele:
- Moderation und Durchführung der internationalen Konferenz zu Jugendpartizipation „Please do disturb!“ 2005
- Moderation der antirassistischen Jugendkonferenz „European Youth in Action for Diversity and Tolerance“, Berlin 6. – 9.11.2005 organisiert vom BMFSFJ & der Europäischen Kommission DG Education & Culture. http://youth-against-racism.net
- Moderator des Youth Events im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft „Equal Opportunity and Social Participation for all Children and Youth“, Köln 13. – 16.4.2007. http://www.youth-event-germany.de
- Moderator des 7. Forums zu Perspektiven Europäischer Jugendpolitik „Lernchancen in Europa“, Köln 24. – 26.9.2007. http://www.jugendfuereuropa.de/7forum
- Moderator und Dozent auf dem “Economic Forum of Young Leaders 2007” 4. – 8. September 2007 - Nowy Sacz, Polen. http://www.forum-leaders.eu/2007/en-info.html
- Moderation „Netzwerktreffen YouthBanks“, 8. - 20.05.2007 in Oldenburg
Tagessätze für Moderationen bewegen sich je nach Auftragsvolumen und Aufwand zwischen 250,- € und 500,- €.